













TL 2665
Der TL 2665 wurde für das effiziente Schneiden einer Reihe von Rohren und Profilen entwickelt. Automatische Setup- und Betriebsfunktionen bieten ein hohes Maß an Prozesszuverlässigkeit. Ein Frontlader mit 7 Positionen ermöglicht eine einfache, halb-automatische Rohrbeschickung für die Großserienproduktion.
- Verarbeitet runde, quadratische oder rechteckige Rohre und Leitungen, U- und L-Profile.
- 3 kW oder 4 kW Faserlaser
- 7925 mm maximale Rohrlänge, 165 mm Durchmesser
Highlights
Schneidkopf nach dem neuesten Stand der Technik
Bearbeitung von Rohren und Profilen mit hoher Produktivität. Der moderne Schneidkopf verfügt über zwei Kollisionsschutzpunkte – vertikal und rotierend. Ein automatisches Arbeitsabstandssystem hält einen festen Abstand zwischen der Düse und der Materialoberfläche für kontinuierliches, fehlerfreies Schneiden.
Stangen-Frontlader
Ein Stangen-Frontlader mit 7 Positionen ermöglicht ein schnelles Beladen von Rohren und klemmt sie in die richtige Position, um die Ausrichtung und die Qualität der Schnittergebnisse zu gewährleisten. Das Beladen und Entladen kann von der selben Seite aus getätigt werden.
Bogenerkennung
Ein die Seite abtastender Laser erkennt und kompensiert automatisch alle Bögen oder Wölbungen auf der Gesamtlänge des Rohres.
Verwindungskompensation
Ein automatisches System zur Kompensation von Verwindungen reagiert auf Verformungen im Material.
Rotationsachse des Spannfutters und des Setzstocks
Ein selbstzentrierendes Spannfutter passt sich automatisch an unterschiedliche Rohrgeometrien an. Das servogesteuerte Zufuhrsystem verwendet mehrere Heber, um das Rohr vom Stangenlader zum Spannfutter anzuheben. Jeder Heber besitzt eine Zentriervorrichtung, welche das Rohrprofil mit Spannfutter und Setzstock ausrichtet. Die Heber sind servogesteuert und folgen der Kontur des Rohres, um es vollständig handhaben, drehen und stützen zu können.
Software für Rohrschneiden
Ein leistungsfähiges Werkzeug für den Entwurf, das Schneiden und die Verschachtelung von Rohren und Strukturprofilen. Importierte Teile mühelos durch Kerben, Laschen oder Besonderheiten ergänzen, oder Teile von Grund auf neu zeichnen. Das Verschachteln von Einzel- oder Mehrfachteilen, das Zusammenstellen oder das Kombinieren verschiedener Aufträge reduziert den Materialabfall und erzeugt optimierte Programme.
Technische Spezifikationen
Zuführabschnitte | X-Achse: 152 mm - 30 m/min |
Y-Achse: 152 mm - 30 m/min | |
B-Achse: 7924 mm - 127 m/min | |
Z-Achse: 101 mm - 30 m/min | |
Genauigkeit | Abgelängt – min. +/- 0,1 mm oder +/- 0,05 mm je 300 mm |
Kleine Schnittstrukturen: 0.025 mm | |
Automatisches System zur Biege- und Verwindungskompensation | |
Zahnstangenantrieb | Geteiltes Ritzel-Zahnstangen-System |
Drehzahl | 120 Umdrehungen/min |
Lineargeschwindigkeit | 127 m/min |
Arbeitsabstand | Automatisch |
Rohrlader Vorderseite | Umkehrbarer Magazinlader mit 7 Fächern |
4 servo-gesteuerte Zuführstufen | |
Messung Rohrlänge | Erkennung Schnittkante |
Fertigteile | CNC-gesteuerte Abstützungen |
Kollisionsschutz | Zerstörungsfreier Schutz gegen Zusammenstöße der X-, Y- oder Z-Achse und des Abbruchrings |
Typ | Maxphotonics Faserlaser |
Laserleistung | 3kW oder 4kW |
Material | Baustahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing |
Rohrprofil | Rund, rechteckig, quadratisch, Hohlprofil |
Außendurchmesser/Diagonale | Rund: 19 x 165 mm |
Quadratisch: maximum 127 x 127 mm | |
Rechteckig: maximum 152 x 50 mm | |
Max. Länge Rohmaterial | 8000 mm |
Max. Teillänge | 4800 mm |
Max. Rohrgewicht | 32.7 kg/m |

Optionen
Bündelzuführung
Ein automatisches Rohrzuführsystem ermöglicht eine ununterbrochene Bearbeitung eines gesamten Bündels von Rohren. Die Bündelzuführung trägt bis zu 1800 kg an Rohrrohlingen und kann mit einem Gabelstapler von der Rückseite der Maschine her bestückt werden.
Kundenspezifische Ausgabe
Verschiedene automatisierte Ausgabevorrichtungen, darunter Förderer und Teile-Sortierer, vereinfachen die Abfuhr der fertigen Teile.
Ausschuss- und Sortierförderer und Abfallrutsche
Die Abfalltrennung verbessert die Produktionseffizienz. Der Abfallförderer transportiert Abfall in einen an der Rückseite der Anlage befindlichen Behälter. Die Funktion der Abfallrutsche liegt darin, sicherzustellen, dass Fertigteile und Ausschuss getrennt bleiben.
Nahterkennung
Ein automatisiertes Erkennungssystem für Schweißnähte stellt sicher, dass jedes Rohr immer korrekt ausgerichtet ist. Es nutzt zwei Kameras zur Vermeidung falscher Nahterfassungen.
Staubfilter
Ein leistungsfähiger Staubfilter erfordert weniger Filterwechseln als bei anderen Modellen, was die Kosten für die Entsorgung der Filter reduziert. Das System ist mühelos einzurichten und bedarf nur geringer Wartung.