Tafelscheren

Die LVD Tafelscheren kombinieren hohe Qualität und Kosteneffizienz. Sie werden von LVD entwickelt und von LVD-HD in China hergestellt. Sie werden nach den Spezifikationen von LVD gebaut und sind CE-zertifiziert. Dabei kommen elektronische, elektrische, hydraulische und pneumatische Komponenten zum Einsatz, die unsere strengen Anforderungen an Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen.
 

Erfahren Sie mehr über unsere komplette Produktpalette

Konventionelle und CNC-gesteuerte Tafelscheren

Blechtafelscheren sind ein Muss für die meisten Fertigungsbetriebe. Sie werden zum Zuschneiden von Material und Platten verwendet und erzeugen zuverlässig saubere, gerade Kanten und Winkel mit minimalen Materialabfällen. 

LVD bietet qualitativ hochwertige Tafelscheren an - von wirtschaftlichen Maschinen für allgemeine Scherarbeiten bis hin zu kundenspezifischen hydraulischen Scheren, die je nach Auftrag konfiguriert werden. 

CS-Scheren sind kostengünstig in Anschaffung und Betrieb. Ihre solide Bauweise gewährleistet präzise Schnittergebnisse für eine Reihe von Anwendungen. Zu den Standardmerkmalen gehören ein einfach zu bedienender motorisierter Hinteranschlag, ein einstellbarer Neigungswinkel, ein verstellbarer Schnittspalt und ein Anschlagarm. 

MVS-Scheren bieten eine hohe Leistung und Vielseitigkeit in einer robusten Maschine. Über eine Drucktaste einstellbare Hublänge, Messerspalt und Neigungswinkel optimieren die Schnittleistung. Der Neigungswinkel kann auf einen Mindestwert von 0,5 Grad eingestellt werden, um schmale Streifen mit minimaler Verformung zu schneiden und Korkenzieher- und Bogenverformungen zu reduzieren oder zu beseitigen. Eine Touchscreen-Steuerung erleichtert die Bedienung der Maschine.

HGS-Scheren sind robust und können bis zu 30 mm dicken Baustahl durchschneiden. Jedes Messer der HGS-Tafelschere hat vier Schnittkanten, die dreimal gedreht werden können, bevor sie geschliffen werden müssen, so dass die Lebensdauer verlängert wird. Die CNC-Steuerung berechnet automatisch den optimalen Schnittspalt und Schnittwinkel auf der Grundlage von Materialart und -stärke.