Von der schweren industriellen Metallbearbeitung bis hin zur raffinierten Wanddekoration: Das türkische Unternehmen Askon Demir lässt sich nicht einfach in eine Kategorie einordnen. Okan Konyalioğlu, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender der Askon Demir Group, war während der Türkischen Kundentage in der LVD-Zentrale. Eine gute Gelegenheit für ein Gespräch.

Vom Holz zum Metall

1932, neun Jahre nach der Gründung der Türkischen Republik, eröffnete der Großvater von Okan in Denizli, im Südwesten der Türkei, eine Reparaturwerkstatt für hölzerne Pferdekutschen. Das Wirtschaftsklima stand immer noch vor großen Herausforderungen, machte aber stetige Fortschritte bei der Diversifizierung und Modernisierung.

„Aus der bescheidenen Werkstatt wurde ein florierendes Familienunternehmen. Zwei Brände in den 1960er Jahren veranlassten die Familie jedoch dazu, von der Metall- und Holzbearbeitung auf reine Metallbearbeitung umzusteigen“, erklärt Okan

Die 1970er Jahre läuteten mit der Produktion von Landmaschinen und Traktoranhängern eine neue Ära ein. Das Unternehmen führte später auch die Rohr- und Blechverarbeitung sowie die Stahlrohr- und Profilproduktion ein.

Askon Demir, ein Neuanfang

Finanz- und Wirtschaftskrisen setzten der Türkei in den 1990er Jahren zu, aber dank seiner Widerstandsfähigkeit gelang es dem Familienunternehmen, sich über Wasser zu halten. Schließlich teilten die Söhne die Unternehmen untereinander auf. Im Jahr 2001, als sich die Wirtschaft langsam erholte, gründeten Okan und sein Vater das Unternehmen Askon Demir mit drei Mitarbeitern und einer Werkstatt, die mit einer Guillotinenschere und einer Abkantpresse ausgestattet war.

„Von diesen ersten drei Mitarbeitern sind wir auf ein Team von 600 angewachsen. Im Jahr 2022 erzielte Askon Demir einen Gruppenumsatz von 70 Millionen Euro. Wir sind immer noch ein Familienunternehmen, und meine Schwester ist als stellvertretende Vorsitzende für die Finanzabteilung zuständig. Gemeinsam sind wir stolz darauf, als Botschafter von Askon Demir zu fungieren. Ich sehe Parallelen zu LVD, wo Familienwerte auch eine entscheidende Rolle in der Unternehmenskultur spielen“, sagt Okan

Zum Unternehmen gehören Askon Demir Celik für Metallarbeiten, Askon Mechanics für Schweißarbeiten und das Askon Design Center, das auf die Innen- und Außendekoration von Metall in Kombination mit Glas, Holz, Marmor und anderen Materialien spezialisiert ist. 

Das Unternehmen verfügt über sechs Standorte, von denen sich einer in den Vereinigten Staaten befindet. Der jüngst erworbene Produktionsstandort, ein beeindruckendes Areal von 85.000 m², ist auch der größte und liegt strategisch günstig in der Nähe von Çardak (Denizli), in der Nähe des Flughafens und ist für Geschäftspartner leicht erreichbar.

„Das erste Gebäude mit einer Fläche von 17.000 m² ist bereits in Betrieb. Wir beabsichtigen, unsere Biege-, Schweiß-, Bearbeitungs- und Lackierarbeiten dort weiter auszubauen“, sagt Okan.

Kerngeschäft

Askon Demir Celik konzentriert sich auf CNC-Schneiden – Laser-, Plasma-, Sauerstoff- und Rohrlaserschneiden – und Nachschneidedienstleistungen sowie Abkantpressen, Walzen- und Profilbiegen, Bearbeitung, Schweißen und Beschichten.

Das Unternehmen arbeitet auch mit IPE-und NPI-Eisen für Stahlkonstruktionen, Maschinen, Bergbau, Eisenbahnen, Flughafen-GSE (Ground Support Equipment), landwirtschaftliche Geräte und NPU-Profile für den Bau und exportiert seine Komponenten in 32 Länder weltweit. Die Kunden sind in den Bereichen Maschinenbau, Transport, Energie, Landwirtschaft, Bergbau, Rohrleitungsbau für Wasser, Gas und Öl, Speichersysteme, Wärmetauscher und Bauwesen tätig.

Partnerschaft mit LVD und Tekno2000

„Unsere Geschichte mit LVD reicht etwa 16 Jahre zurück. Auf unserer Suche nach der perfekten Laserschneidmaschine haben wir beschlossen, uns auch nach anderen Anbietern als den türkischen umzusehen. Ich kam 2008 durch Tekno2000, den türkischen Vertreter von LVD, zum ersten Mal mit LVD-Laserschneidanlagen in Kontakt. LVD und Tekno2000 blicken auf eine erfolgreiche 30-jährige Partnerschaft zurück, die von gemeinsamem Wachstum und Erfolgen geprägt ist. 

„Von der Schnittqualität beeindruckt, kaufte ich drei CO2 -Maschinen nacheinander. Vor einigen Jahren haben wir zwei Phoenix-Faserlaser angeschafft. Sie sind produktiver und können die stärkeren Materialien, mit denen wir häufig arbeiten, mühelos verarbeiten.“

Tekno2000 hat sich in all den Jahren zu einem starken Partner entwickelt: „Onur Misirli, der Geschäftsführer, gehört meiner Generation an, wir haben ein gutes Verhältnis. Er denkt auch darüber nach, was gut für unser Unternehmen ist, über den reinen Verkauf hinaus. Dieses wichtige Element ist der Hauptgrund, warum wir gerne mit ihm und seinem Team zusammenarbeiten.

„Wir haben kürzlich in eine ToolCell 200/40 mit 200 Tonnen Presskraft/4000 mm Arbeitslänge und automatischem Werkzeugwechsel investiert. Wieder eine Maschine, die perfekt zu unserem ständig wachsenden Produktmix passt. In diesem Jahr nehmen wir an den türkischen Kundentagen in Belgien teil, um mehr über die Roboterzellen und großen Abkantpressen 

Designobjekte

Askon ist nicht nur ein Subunternehmer, sondern stellt auch künstlerische Metallobjekte für den ethnischen, gewerblichen und hochwertigen Möbelmarkt her.

„Vor etwa 10 Jahren haben wir überlegt, wie wir unsere Erfahrung in den Bereichen Metallverarbeitung, Finanzen und Logistik nutzen können, um einen Mehrwert zu schaffen. Dies führte zur Gründung unseres Designzentrums, das heute Askon Design Center heißt. Wir stellen Dekorationsartikel und Möbel her, die wir hauptsächlich auf B2C-Basis über E-Commerce verkaufen in 69 Ländern weltweit.“

Die Herausforderungen

„In Zukunft wollen wir E-Commerce auch in unserem Kerngeschäft Askon Demir Celik einsetzen. Wir haben bei LVD gesehen, dass es möglich ist. Wir implementieren jetzt MES (Manufacturing Execution System), für die alle Produktionsprozesse neu geschrieben wurden.

Auf der Grundlage der generierten Daten werden wir in der Lage sein, die Kapazität des Standorts, die Leistung der Maschinen und der Mitarbeiter zu analysieren und die Produktion zu optimieren, während wir gleichzeitig eine Rückverfolgbarkeit in Echtzeit und in der Vergangenheit haben.

„Die anhaltende, astronomisch hohe Inflation in der Türkei stellt eine unserer größten Herausforderungen dar. Faktoren wie starke Lohnerhöhungen und hohe Zinssätze haben zu steigenden Preisen beigetragen. Während wir mit unseren Kunden lieber langfristige Verträge abschließen, ist es für uns zunehmend schwieriger geworden, solche Vereinbarungen mit unseren Lieferanten zu treffen, was uns in ein Dilemma bringt. Die mangelnde Sicherheit in Bezug auf die Nettopreise, die durch tägliche Schwankungen noch verstärkt wird, macht es für uns schwierig, unsere Einnahmen weit im Voraus zu planen.

Die Türkei hat 85 Millionen Einwohner, etwa die Hälfte unter 30. Dennoch ist es schwierig, technisch qualifiziertes Personal zu finden. Die Askon Academy ermöglicht es uns, unser eigenes Personal auszubilden, und bietet den Studierenden die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln. Sogar Menschen, die keine technische Ausbildung haben, aber Potenzial zeigen, haben die Chance, sich uns anzuschließen“, so Okan abschließend.

Company Profile

Unternehmen: Askon Demir

Gegründet: 2001

Arbeitet mit:

verschleißfester Stahl, hochfester Stahl, Stahl mit hohem Mangangehalt, Cortenstahl, X120Mn12, handelsübliche Güter, Aluminium, Edelstahl, Speziallegierungen, IPE-, NPI-und NPU-Eisen

Works with:   

wear-resistant steel, high-strength steel, high manganese, corten, X120Mn12, commercial grades, aluminium, stainless steel, special alloys, IPE, NPI and NPU irons 

LVD-Installationen:
ToolCell 200/40 Plus Abkantpresse 2 x Phoenix Laserschneidanlagen

LVD software: 

CADMAN-B, -L und -SDI 

Website: www.askondemir.com